Noch kein Inhalt vorhanden.
Berufsorientierung
Noch kein Inhalt vorhanden.
BOGY = Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium

Ziele und Maßnahmen der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium ("BOGY") in den Jahrgangsstufen 9 bis K2 am CGA


Berufsberatung am CGA

Das Christophorus-Gymnasium ist eine von sehr wenigen Schulen in ganz Baden-Württemberg, die eine Kooperation mit der Agentur für Arbeit ins Leben gerufen haben und dadurch mit Herrn Heieck eine ständige, meist wöchentliche Präsenz vor Ort haben.

Auf der Seite von Herrn Heieck finden Sie hierzu weitere Informationen.


BOGY-Material

Als Beratungslehrkraft erhalte ich täglich immer wieder interessante Werbung für die Schülerinnen und Schüler und auch ab und zu für Eltern.

Da ich nicht entscheiden möchte, wen welche Informationen interessieren, sind die besonderen Werbeplakate/Informationsflyer im Filr der Schule hinterlegt.

Unter BOGY-Material auf dem Filr finden Sie immer wieder aktuelle Informationen von Firmen, Universitäten, uvm.

Ebenso möchte ich nochmal auf das "digitale Schwarzebrett" im e-Assistent Chat von WebUntis hinweisen. Hier gibt es immer wieder wichtige Informationen für die Klassen 9, 10, K1 und K2.

Stand Oktober 2024

geplante BOGY-Maßnahmen in der Jahrgangsstufe 9:


Anschreiben der Schule an die Eltern:


Zustimmungserklärung der Eltern für das Sozialpraktikum:

Anschreiben der Schule an die soziale Einrichtung:
Online-Link - Eingabe Kontaktdaten (Sozialpraktikum)
Stand Oktober 2024

geplante BOGY-Maßnahmen in der Jahrgangsstufe 10:


Anschreiben der Schule an die Eltern:


Zustimmungserklärung der Eltern für das BOGY-Praktikum:

Anschreiben der Schule an die Firmen:
Online-Link - Eingabe Kontaktdaten (BOGY-Praktikum)

Info-Veranstaltung

  • Wer bin ich, was kann ich, was will ich? Meine Fähigkeiten, meine Fertigkeiten, meine Interessen, meine Ziele!
  • Berufswahl und Geschlechterrolle: Wer und was hilft mir bei der Berufsorientierung? 
  • Berufe und Berufsfelder (mit Veränderungen) / Wunschberufe und Alternativen

Broschüren wie „Start Frei“ von Schul/Bank, BOGY-Kompass der Agentur für Arbeit,Internet-Angebote z.B. bei und über www.arbeitsagentur.de und www.bogy.de 
Der Bewerbungsprozess: Die schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen)Das Vorstellungsgespräch: Internet-Angebote z.B. bei und über www.arbeitsagentur.de und www.bogy.de Referenten von Banken, Versicherungen, Krankenkassen, Simulation von Vorstellungsgesprächen in Kleingruppen



Elternabend

  • Informationsveranstaltung


Vorbereitung BOGY-Woche

  • BOGY-Knigge; Basisinfo Jugendschutz- und Arbeitsrecht



BOGY-Woche (eine Unterrichtswoche mit Option der Verlängerung in den Ferien)
danach: in den Folgejahren individuelle Berufserkundungen bis zu 3 Wochen Länge nach Absprache möglich

Auswertung

  • Auswertung
  • Bericht
  • Präsentation
  • Zeugniseintrag

individuelle Berufserkundungen sind möglich


Karriere Plattform zur Berufsorientierung, Job- und Ausbildungsplatzsuche

Hier gibt es neben der Agentur für Arbeit auch noch ein paar interessante Links um euch zu orientieren.


Diese Plattform bietet detaillierte Informationen an, rund um alle Berufe, die Jobsuchende bei der Planung ihrer beruflichen Zukunft unterstützt:

  • Vielfältige Jobangebote aus verschiedenen Branchen mit direkter Bewerbungsmöglichkeit.
  • Gezielte Informationen zu Ausbildungsplätzen und Praktika, inklusive Tipps zur erfolgreichen Bewerbung.
  • Nützliche Bewerbungstipps und praktische Ressourcen wie Vorlagen für Lebensläufe und Anschreiben.
  • Detaillierte Berufsbeschreibungen für Schülerinnen und Schüler, um zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen
Stand Oktober 2024
geplante BOGY-Maßnahmen in der Kursstufe:
Schulveranstaltungen
  • Vorbereitungstag zum Allgemeinen Studientag
  • Zentraler Allgemeiner Studientag in BW
  • Berufsmesse "JOBinside"
  • ggf. Info-Veranstaltungen ehemaliger Schüler

Christina Schnaidt
(BOGY-Beauftragte am CGA)